Feuerwehr Test
5.jpg
http://web41084.server109.greatnet.de/sunrise2014/images/Feuerwehr_Slide/5.jpg
9.jpg
http://web41084.server109.greatnet.de/sunrise2014/images/Feuerwehr_Slide/9.jpg
TLfs.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/TLfs.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
20200420_022531.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/20200420_022531.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
PKW_Brand.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/PKW_Brand.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
TLF.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/TLF.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Mit dem Alarmstichwort H 1 Y - Personenrettung/Tragehilfe nach Absturz in der Feldgemarkung "Am Großen Hagen" in Korbach, wurden die Einsatzkräfte des Hilfeleistungszuges in den frühen Morgenstunden des 25. August alarmiert.
Da zunächst nur wenige Informationen über den Einsatz von Seiten der Leitstelle vorlagen, besetzten die Einsatzkräfte im Stützpunkt zunächst das Löschgruppenfahrzeug LF 16-12, sowie den Rüstwagen RW-1 um sich unmittelbar danach zu der angegebenen Feldgemarkung "Am Großen Hagen" zwischen Korbach und Helmscheid in Bewegung zu setzen.
Nachrückende Kräfte besetzten dann zusätzlich noch den Gerätewagen "GW-Licht".
Die Anfahrt gestaltete sich zunächst etwas schwierig, da der genaue Standort des bereits vor Ort befindlichen Rettungstransportwagens des DRK in der absoluten Dunkelheit und den verschiedentlich abzweigenden Feldwegen nicht genau lokalisiert werden konnte.
Mit Hilfe der Leitstelle am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, das ein Fußgänger (!!) im näheren Bereich der dortigen Eisenbahnbrücke den "rechten Weg" etwas verloren hatte, und vom dortigen Feldweg eine ca. 3 - 4 m tiefe Böschung hinabstürzte und am Beginn eines Maisfeldes liegengeblieben war.
Durch die Folgen des Absturzes zog sich der Mann eine vor Ort diagnostizierte Schulter- oder Schlüsselbeinluxationsfraktur zu, die es ihm unmöglich machte, die steile Böschung aus eigener Kraft "zu erklimmen".
Mit Hilfe eines Spineboards und einer zweiteiligen, gesicherten Steckleiter als Aufstiegshilfe, gelang es den Rettungsdienst- und Feuerwehrkräften nach der Erstversorgung am/im Maisfeld, den Patienten mit vereinten Kräften in den wartenden RTW zu verbringen.
Die mitgeführten Lichtmaste an LF 16-12 und GW-Licht erhellten die Einsatzstelle maßgeblich, sodass dieser Einsatz nach ca. einer Stunde beendet werden konnte.