Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Nach mehreren Unfällen und der anschließenden Flucht zu Fuß hat die Korbacher Polizei am Abend zwei junge Männer vorläufig festgenommen. Das Duo hatte sich das Auto eines anderen Mannes offenbar unter Gewaltandrohung angeeignet. Der 23 Jahre alte Fahrer ohne festen Wohnsitz war alkoholisiert und besitzt keinen Führerschein.
Im Kreisel in der Wildunger Landstraße bog der Fahrer nach rechts in Richtung Meineringhausen ab, kam dabei aber von der Fahrbahn ab und überfuhr eine Laterne. Der Mast knickte ab, das Auto blieb darauf stehen und hing fest. Die beiden Insassen stiegen aus dem völlig zerstörten Auto aus und flüchteten zu Fuß
Die Korbacher Feuerwehr rückte aus, um ausgelaufenes Motoröl abzubinden und die Bergung des Wagens zu unterstützen. Nachdem der A3 abtransportiert war, trennten die Brandschützer nach Rücksprache mit dem Notdienst-Mitarbeiter des Eneegieversorgers EWF den Laternenmasten mit der Flex ab. Anschließend reinigten die Feuerwehrleute unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers Karsten Kühler den Asphalt und das Pflaster des Bürgersteigs mit einer speziellen Seifenlauge. Nur so könne man verhindern, dass an dieser Stelle Radfahrer wegrutschen und zu Fall kommen.
Text: 112-Magazin