Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Zu einem medizinischen Notfall mussten neben dem Rettungsdienst und der Polizei, auch die Feuerwehr Korbach ausrücken.
Eine weibliche Person war im Flur Ihres Einfamilienhauses gestürzt und nicht mehr in der Lage, sich aus dieser misslichen Situation selber "zu befreien".
Der regelmäßige Pflegedienst erkannte die Lage, konnte jedoch nicht bis zur Patientin gelangen, da die Zugangstüren verschlossen waren, und die Schlüssel von innen im Schloss steckten. Die sogenannten "Panikschlösser" waren hier mit ihrer hilfreichen Funktion nicht verbaut.
Da die Patientin durch die Wohnungstüren hindurch ansprechbar war, und auch die mittlerweile eingetroffene Polizei und der Sohn des Hauses nicht helfen konnten, wurde über die Leitstelle die Feuerwehr alarmiert.
Nach einer ersten Lageerkundung durch die Einsatzleitung, und der Sondierung der Türen und Fenster des Hauses, konnte über die Verandatüre ein Zugang zum Wohnhaus geschaffen werden.
Der Rettungsdienst kümmerte sich umgehend um die leicht verletzte Patientin, so dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr wieder zum Stützpunkt zurückkehren konnten.