Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Die Feuerwehrleute waren wegen starker Rauchentwicklung zunächst von einem Brand in der Tiefgarage ausgegangen, wie Einsatzleiter Sascha Franken erläuterte. Atemschutzgeräteträger stellten dann fest: Tatsächlich hatte sich in dem dort befindlichen Technikraum Kohlendioxid (CO2) aus einer defekten Leitung der Kühlanlage freigesetzt und die Räume vernebelt. Über die Lüftungsanlage war auch Kohlendioxid in den Supermarkt eingedrungen. Die Feuerwehr ließ den Markt vorsorglich räumen.
Die Einsatzkräfte des Gefahrgutzuges der Korbacher Feuerwehr versuchten schließlich das Leck zu schließen und forderten dazu unter anderem Material der Continental-Werksfeuerwehr an. Die Versuche blieben zunächst erfolglos. Bis Redaktionsschluss am Dienstagabend waren Feuerwehr und Techniker noch damit beschäftigt, die defekte Leitung zu schließen. Auch EWF-Mitarbeiter waren vor Ort, da das CO2 möglicherweise auch in die Kanalisation eingedrungen war.
Text: WLZ-FZ.de