Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Bei einem Schornsteinbrand in Alleringhausen ist Montagmorgen Rauch ins Innere eines Gebäudes geströmt, verletzt wurde aber niemand.
Der in einer Brandwand zwischen Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude gelegene Schornstein fing am Morgen an zu brennen, die Feuerwehren aus Alleringhausen, Eppe, Goldhausen und Korbach wurden um 8.50 Uhr alarmiert. Insgesamt waren 37 Brandschützer im Einsatz.
Durch undichte Stellen im Schornstein gelangte Rauch in eine Räucherkammer auf dem Dachboden. Ein Trupp mit Atemschutzgeräten untersuchte die Esse nach Rissen. Die Einsatzkräfte nahmen auf der Suche nach Brandherden auch Schieferplatten ab und fanden mit der Wärmebildkamera mehrere große Glutnester.
Ein Löschangriff war nicht nötig, erklärt Stadtbrandinspektor Friedhelm Schmidt, der den Einsatz leitete. Bezirksschornsteinfeger Rüdiger Schalk und zwei Kollegen, die Teil der Korbacher Einsatzabteilung sind, ließen den Schornstein ausbrennen und reinigten ihn.
Text: WLZ