Termine

03 Mai 2025
14:00 - 16:00 Uhr
Übungstag Bambinis
08 Mai 2025
18:00 - 19:30 Uhr
Übungsabend Jugendfeuerwehr
09 Mai 2025
19:00 - 21:00 Uhr
Übungsabend Einsatzabteilung

Am Samstag, 10.02.2018 trafen sich Angehörige der Einsatzabteilung, um die jährlich geforderte "Weiterbildungseinheit - Kettensäge" in der Praxis umzusetzen.

Bei herrlichem Wetter kamen 7 Kameraden und Kameradinnen am frühen Morgen zusammen, um zunächst die theoretischen Kenntnisse und die Vorgaben der Unfallverhütung in den anschließend folgenden Übungen aufzufrischen.
Nach der Kontrolle der persönlichen Schutzausrüstung und der einzusetzenden Gerätschaften, wurde mit dem Rüstwagen und dem Klein-LKW in den "Übungsraum" verlegt.

Dieser befand sich am Ehrenmal im Korbacher Stadtteil Helmscheid. Hier hatte sich im Vorfeld der Kamerad Markus Block, im Einvernehmen mit dem Bauhof der Stadt Korbach, eine hervorragende Übungsfläche ausgesucht.

Der in der Vorwoche über dem Kreisgebiet wütende Orkan "Friedericke" hatte hier mehrere Tannen und Birken in dem ausgewähltem Areal zum Umfallen gebracht.
Neben mehreren komplett umgefallenen Bäumen, hatten sich auch einige als sogenannte "Hänger" in den Kronen der Nebenbäume verfangen.
Diese galt es dann nun, sie aus ihrer verfänglichen Lage zu "befreien" bzw. dafür zu sorgen, dass von ihnen keine weiteren Gefahren mehr ausgehen können.

Auch galt es, mehrere Stämme, von denen die Krone auf halber Stammhöhe abgebrochen war, nach den einschlägigen Kriterien für "Sicherheitsfällungen" umzulegen.
Da die Teilnehmer verschiedene Ausbildungsstufen für den Umgang mit der Motorkettensäge besitzen, so z.B. den Grundausbildungslehrgang bzw. den Fortbildungslehrgang (Modul B nach DGUV), konnten für alle Kameradinnen und Kameraden realistische Einsatzszenarien erstellt werden.

Als Abschluss wurde dann noch die "Maschinelle Zugeinrichtung" des Rüstwagens mit eingebunden, um die gefällten oder bearbeiteten Bäume für die weitere Verarbeitung aus dem Übungsbereich zu ziehen. Hier konnten dann noch für alle Beteiligten verschiedene Anschlagmethoden von Übungsmaterialien, die zu beachtenden Sicherheitsbereiche, sowie die allgemeinen Möglichkeiten einer Zugeinrichtung eindrucksvoll veranschaulicht werden.

Alles in allem wurde diese Weiterbildung, bei besten "Waldwetter" und sehr guter Motivation der Teilnehmer, als zielorientierte und realistische Übungseinheit bewertet, der als regelmäßiger und wiederkehrender Termin im jährlichen Ausbildungsplan der Feuerwehr Korbach aufgenommen werden sollte.


An dieser Stelle nochmals unseren Dank an die vorbereitenden Kameraden für Ausbildung, Technik und Betreuung.



 

Letzte Einsätze

Brandeinsatz
01.05.2025 um 14:55 Uhr
Einsatzfoto F 2 brennt Böschung
Korbach, Raiffeisenstraße
mehr
Hilfeleistungseinsatz
28.04.2025 um 14:17 Uhr
Einsatzfoto H 1 DLK RD
Korbach, Eidinghäuser Weg
mehr
Brandeinsatz
27.04.2025 um 15:06 Uhr
Einsatzfoto F 2 Y Wohnungsbrand
Korbach, Briloner Landstraße
mehr
Unwetterwarnung für Kreis Waldeck-Frankenberg :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
Insgesamt sind 0 Warnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf http://www.dwd.de
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 01/01/1970 - 01:00 Uhr
Go to top