F 3 brennt Sägewerk
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Ein Feuer war im Bereich einer Maschine ausgebrochen, breitete sich aber rasch auf große Mengen gelagerten Rundholzes im Außenlager aus. Die ersteintreffenden Wehren aus Somplar und Bromskirchen forderten sofort Verstärkung an – die Warnstufe wurde auf „F3“ erhöht.
Im weiteren Verlauf rückten zahlreiche weitere Kräfte nach. Auch Feuerwehren aus Rennertehausen, Battenfeld, Korbach und Stadtallendorf unterstützten die Löscharbeiten. Die Drohne der Feuerwehr ermöglichte eine gezielte Brandbekämpfung aus der Luft und half bei der Einschätzung der Ausbreitung.
Die gesamte Rundholz-Förderstrecke brannte auf etwa 80 bis 100 Metern Länge. Aufgrund des hohen Wasserbedarfs unterstützte ein landwirtschaftlicher Lohnunternehmer mit vier Tankwagen à 30 Kubikmetern.
Parallel dazu wurden auch Löschfahrzeuge vom Flugplatz Allendorf sowie der Bundeswehr-Feuerwehr Fritzlar eingesetzt. Auch ein Hubschrauber der Bundespolizei beteiligte sich an den Maßnahmen und warf Wasser aus dem Silbersee bei Bromskirchen gezielt über dem Brandherd ab.
Wir unterstützen die Kameraden mit Atemschutzgeräten und Wechselkleidung, sowie die IuK Gruppe mit der Besetzung des ELW 2.
Erst in den frühen Morgenstunden konnten die Kräfte aus Korbach aus dem Einsatzgeschehen herausgelöst werden.