Einsatzort
|
Details
Korbach, Frankenberger Landstraße
|
Datum
|
01.09.2016 |
Alarmierungszeit
|
18:50 Uhr |
Einsatzende
|
19:50 Uhr |
Einsatzdauer
|
1 Std. 0 Min.
|
Alarmierungsart |
Funkmeldeempfänger (FME) |
Einsatzleiter
|
Andre Casper (stv. Wehrführer) |
|
eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Korbach
Rettungsdienst
Polizei
|
|
|
Einsatzbericht
Nach einem medizinischen Notfall unweit der reaktivierten Eisenbahnstrecke an der Frankenberger Landstraße, wurden die Kameraden und Kameradinnen der "Technischen Gruppe" um 18.50 Uhr über Funkalarmempfänger von der Leitstelle alarmiert.
Auf das Einsatzstichwort "H1 - Personenrettung; Erlaubnis von Sonderrechten" machten sich sogleich 18 Angehörige der Einsatzabteilung auf den Weg in Richtung Frankenberger Landstraße / Alte Kläranlage.
Nach Ankunft am Einsatzort, wurde der Einsatzleiter unmittelbar vom bereits anwesenden Rettungsdienst und der Polizei über die Lage informiert.
Diese stellte sich so dar, das ein aus dem Krankenhaus abgängiger Patient, der an der Alzheimer-Krankheit leidet, oberhalb eines Verbindungsweges in direkter Nähe zu den Eisenbahngleisen bewegungsunfähig liegt.
Aufgrund der räumlichen Situation und den schlechten Zugangswegen zur Bahndammkrone, wurde deshalb vom Rettungsdienst die Alarmierung der Feuerwehr veranlasst.
Mit Hilfe von Steckleiterteilen, mehreren Leinen und der Schleifkorbtrage der Drehleiter, wurde die Patient schließlich vom Bahndamm auf den ca. 5 m darunter liegenden Verbindungsweg und den dort wartenden Rettungswagen gebracht.
Der hohe personelle und technische Aufwand der Feuerwehr zeigte sich wieder einmal mehr als gerechtfertigt. Neben den vorbereitenden Maßnahmen, und der eigentlichen Rettungsaktion, stellte auch die üppige Vegetation und die Geländetopographie besondere Anforderungen an die Einsatzkräfte.
Während der Rettungsaktion an der Bahnlinie, wurde die Kurhessenbahn von der Leitstelle über den Verlauf der Tätigkeiten informiert, um hier eine weitere kritische Situation auszuschließen.
Nach dem Abbau der Gerätschaften und Werkzeuge, verließen alle Kräfte die Einsatzstelle und stellten in ihren jeweiligen Stützpunkten die Einsatzbereitschaft nach ca. 1 Stunde wieder her.