Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Durch einen medizinischen Notfall während der Fahrt hat eine 58-Jährige am späten Mittwochabend die Kontrolle über ihren Wagen verloren. Der Kombi rammte den Kreisel am Nordring und kam anschließend am Fahrbahnrand zum Stehen. Die Frau wurde ins Krankenhaus eingeliefert, die Feuerwehr streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab.
Die Frau aus Brilon befuhr gegen 23 Uhr die Briloner Landstraße aus Richtung Innenstadt kommend in Fahrtrichtung Lelbach. Als sie mit ihrem Seat Exeo Kombi in den Kreisel bei Mc Donald's einfahren wollte, wurde ihr laut Polizei schwarz vor Augen. Die 58-Jährige fuhr geradeaus gegen die Mittelinsel des Kreisverkehrs, wobei der Wagen an der Front beschädigt wurde, außerdem riss die Ölwanne auf. Weil der Wagen anschließend noch etwa 15 Meter weiterfuhr und erst am Fahrbahnrand der nächsten Einfahrt zum Stehen kam, entstand eine größere Ölspur auf der Kreiselfahrbahn.
Während sich Rettungskräfte noch um die leicht verletzte Brilonerin kümmerten, die anschließend ins Krankenhaus gebracht wurde, streuten Einsatzkräfte der Korbacher Feuerwehr bereits die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Die Kameraden kehrten das Pulver an den betroffenen Stellen ein und nahmen es später zur Entsorgung wieder auf. Der Kreisel blieb während des Einsatzes in diesem Teil voll gesperrt, zu größeren Behinderungen kam es zu später Stunde aber nicht.
Text: 112-Magazin