Feuerwehr Test
Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Lagerhalle_Ziegelgrund.jpg
gas_eidinghaeuser.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/gas_eidinghaeuser.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
F3_Arolsen.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/F3_Arolsen.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
pkw_lengefeld.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/pkw_lengefeld.jpg
Nordring.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/Nordring.jpg
VU_Hopfenberger.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/VU_Hopfenberger.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Heuballen brannten am späten Samstagabend auf einem Feld zwischen Marienhagen und Obernburg.
Um 23.07 Uhr alarmierte die Leitstelle die Feuerwehren Marienhagen, Vöhl, Obernburg, Thalitter, Herzhausen und Korbach zu einem mutmaßlichen Scheunenbrand. Bei Ankunft der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass nicht die Scheune, sondern rund 150 Heuballen neben der Scheune in Brand standen.
Der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Marco Amert erklärte, dass die Heuballen unter Aufsicht der Einsatzkräfte langsam abbrennen sollten und dafür im Laufe der Nacht Schichten eingeteilt wurden. Zeitgleich löschten Einsatzkräfte unter Atemschutz das Feuer ab und verhinderten, dass das Feuer auf die angrenzende Scheune übergreifen kann. Die Löscharbeiten zogen sich demzufolge bis in den Sonntag hinein.
Zwischenzeitlich befanden sich etwa 70 Einsatzkräfte vor Ort. Zudem wurden Rettungskräfte von Promedica zur Einsatzstelle alarmiert, glücklicherweise wurde aber niemand verletzt. Die Ermittlungsarbeiten bezüglich der Brandursache dauern weiter an.
Besonderer Dank geht an die Bürger, die die Einsatzkräfte über die Nacht hinweg mit warmen Getränken versorgt haben.
Text: 112-Magazin