Feuerwehr Test
5.jpg
http://web41084.server109.greatnet.de/sunrise2014/images/Feuerwehr_Slide/5.jpg
9.jpg
http://web41084.server109.greatnet.de/sunrise2014/images/Feuerwehr_Slide/9.jpg
TLfs.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/TLfs.jpg
ELW.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/ELW.jpg
20200420_022531.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/20200420_022531.jpg
02_DSC_0115.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/02_DSC_0115.jpg
PKW_Brand.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/PKW_Brand.jpg
17.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/17.jpg
TLF.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/TLF.jpg
04_DSC_9320_kl.jpg
http://www.feuerwehr-korbach.de/images/Feuerwehr_Slide/04_DSC_9320_kl.jpg
|
eingesetzte Kräfte
|
Mit dem Alarmstichwort "F 2 - Wohnungsbrand" in der Arolser Landstr. wurde der Löschzug der Feuerwehr Korbach in den Nachmittagsstunden des 13. Januar alarmiert.
Im 1. OG eines Mehrfamilienhauses war es zu einem Küchenbrand gekommen.
Neben der komplett zerstörten Küche waren auch sämtliche Zimmer der Wohnung verraucht.
Zum Zeitpunkt des Brandes, befanden sich keine Personen in der Wohnung. Bei der Rückkehr konnten die Bewohner bereits Rauch aus der Wohnungstür erkennen und wählten die Notrufnummer.
Der Löschzug begann umgehend mit der Brandbekämpfung unter Atemschutz und konnte den Brand schnell mit einem C-Rohr ablöschen. Die Küche war aber nicht mehr zu retten. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Wohnung auf Glutnester überprüft.
Teilweise musste die Wand- und Deckenverkleidung entfernt werden
Der Mieter wurde sicherheitshalber durch die anwesende RTW Besatzung untersucht, da dieser Rauchgase eingeatmet hatte. Eine Einlieferung ins Krankenhaus war aber nicht notwendig.
Ursächlich für den Brand war eine nicht abgeschaltete Herdplatte. Weil die übrigen Zimmer stark verraucht waren, ist die Wohnung derzeit nicht bewohnbar.